

Was passiert in einer psychologischen Beratung/Therapie?
Im Erstgespräch wird die aktuelle Problematik besprochen und in den darauffolgenden Terminen ein Ziel festgelegt sowie Erwartungen an die Beratung/Therapie besprochen. Mit Hilfe von Gesprächen und Übungen werden Veränderungsprozesse eingeleitet und Schritt für Schritt in den Alltag integriert. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf dem Aufbau eines grundlegenden Verständnisses der Beeinträchtigung sowie der Stärkung eigener Bewältigungsstrategien. Die Dauer hängt von der Problemstellung ab, es werden jedoch regelmäßige Termine empfohlen.
Was ist der Unterschied zwischen Beratung/Therapie?
Im Gegensatz zu einer "psychologischen Therapie" dürfen in einer "psychologischen Beratung" nur psychisch gesunde Menschen "beraten" werden. Menschen mit Diagnosen und/oder psychischen Beeinträchtigungen werden in einer psychologischen Therapie "behandelt".
Psychologische Therapie
Angebot richtet sich an Erwachsene mit folgenden Beeinträchtigungen:
-
Depression
-
Angststörungen
-
Burnout
-
Chronische Schmerzen & psychosomatische Beschwerden
-
Süchte
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Krisensituationen, Beziehungsthemen & persönliche Weiterentwicklung
Psychologische Beratung
Angebot richtet sich an "psychisch Gesunde" Kinder, Jugendliche und Erwachsene
-
Identitätskrisen
-
Entscheidungsfindung und Handlungskompetenz
-
Burnout-Prävention
-
Umgang mit Emotionen und Problemen aller Art
-
Süchte
-
Stärkung der persönlichen Ressourcen, Werte-
und Visionsarbeit -
Stärkung der Persönlichkeit
-
Unterstützung bei Mobbing
-
Stressmanagement
-
Resilienzförderung
-
Mentalcoaching (Sport, Auftritt, Bewerbung usw.)
Erstgespräch: max. 50 Minuten
Folgetermine: max. 50 Minuten
Erstgespräch: max. 50 Minuten
Folgetermine: max. 50 Minuten
Ziel einer psychologischen Beratung/ Therapie ist es, anhand wissenschaftlich fundierter Methoden, psychische, soziale und körperliche Beeinträchtigungen und den damit einhergehenden Leidensdruck zu lindern.



